Osterbräuche

Osterbräuche

Das Wort Ostern kommt nur im Deutschen und Englischen (Easter) vor und beruht auf einer Fehldeutung im 6. Jahrhundert. Es ist keine vorchristliche Feier zu Ehren einer angeblichen germanischen Frühlingsgöttin „Ostara „ (diese hypothetische Göttin wurde erst nachträglich aus dem Namen geschlossen). Somit ist es das älteste christliche Fest. Allerdings wurden zahlreiche vorchristliche Traditionen übermittelt.Es gibt aufwendiges Eiersuchen für die Kleinen und zahlreiche regional unterschiedliche Traditionen und Bräuche. Machen wir uns doch gemeinsam auf die Suche, denn Hasen, Eier, Geschenke und kleine flauschige, gelbe Küken mit Hüten stammen alle aus heidnischen Zeiten. Sie wurden dementsprechend von der christlichen Tradition, den Tag zu ehren, an dem Jesus Christus von den Toten auferstanden ist, getrennt und in die Osterfeier aufgenommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.